Logo der KidsGroFo App mit transparentem Hintergrund

Benötigst du Hilfe bei der KidsGroFo App?​

Video Tutorials auf Youtube

Benötigst du Hilfe bei einigen Funktionen der KidsGroFo App, dann schau dir doch unsere Video Tutorials auf Youtube an. Dort werden dir die entsprechenden Funktionen der App Schritt für Schritt erklärt und hoffentlich alle offenen Fragen beantwortet. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir habend eine Reihe von häufig gestellten Fragen (FAQ) zusammengestellt und beantwortet. In den meisten Fällen sollte da schon etwas dabei sein, was dir weiterhilft. Sollte deine Frage noch dabei sein, dann kontaktiere uns, wir versuchen dir schnellst möglich zu helfen.

INSTALLATION

Du findest die IOs Version im App Store von Apple sowie die Android Version im Google Playstore.

Suche einfach nach „KidsGroFo“, dann findest du die App sehr schnell.

Folge danach den Anweisungen des jeweiligen App Stores wie bei der Installation jeder anderen App auch.

Die KidsGroFo App wurde speziell für Smartphones (Apple iPhones und Smartphones mit Android Betriebssystem) entwickelt, da du dein Telefon immer dabei hast.

Auf Tablets, Laptops oder PCs läuft die App leider nicht.

REGISTRIERUNG

Damit du die KidsGroFo App nutzen kannst, muss du dich zuerst in der App registrieren.

Dazu gib bitte deine E-Mail-Adresse ein und wähle ein Passwort für dich aus.

Das Passwort muss mindestens 5 Zeichen lang sein und Buchstaben und Zahlen beinhalten.

Bestätige dann als nächstes, dass du unsere „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ sowie unsere „Datenschutzerklärung“ gelesen und akzeptiert hast.

Wähle dann noch das Land aus, aus dem heraus du die App nutzt. Diese Information wird benötigt, um die für dich passenden Skalen der Kleidergrößen (d.h. für dein Land) anzuzeigen.

Wenn du die Registrierung erfolgreich abgeschlossen hast, musst du dich nur noch einloggen um loslegen zu können.

Viel Spaß mit der KidsGroFo App!

Um dich bei KidsGroFo registrieren zu können, benötigen wir deine E-Mail-Adresse und ein Passwort.

Da sowohl deine E-Mail-Adresse als auch das Passwort nur in verschlüsselter Form auf unserem Server gespeichert werden, achte insbesondere darauf deine E-Mail-Adresse korrekt einzugeben.

Wir haben keinen Zugang zu diesen Daten. Eine nachträgliche Änderung kann also auch von uns nicht durchgeführt werden.

Viele Länder nutzen eigenen Kleidergrößen für Kinder (z.B. EU, USA, UK, JP, FR etc.).

Damit wir dir die für dein Land richtige Kleidergrößenskalen einstellen können, benötigen wir die Information, in welchem Land du die App nutzen willst.

Du kannst dies später jederzeit umändern, wenn du z.B. im Urlaub in einem anderen Land Kinderkleidung kaufen gehst oder online bestellst.

Wir haben die KidsGroFo App so entworfen, dass du Freunden und Verwandten Zugriff auf die Messdaten deiner eigenen Kinder geben kannst.

Diese Personen können dann auch dabei helfen, das Kind regelmäßig zu messen.

Das kann z.B. auch die Oma oder der Patenonkel sein.

Der Elternteil, der als erstes das eigene Kind angelegt hat, sollte direkt im nächsten Schritt dem anderen Elternteil Zugriff auf die Daten gewähren (siehe unter „Daten teilen“).

LOGIN

Um sich in der KidsGroFo App anzumelden, muss lediglich die E-Mail-Adresse und das Passwort eingegeben werden, mit denen du dich in der KidsGroFo App registriert hast.

Falls es dir einmal passiert, dass du dich nicht mehr an dein KidsGroFo Passwort erinnern kannst, dann ist es möglich, dass du ein temporäres Passwort anforderst.

Dieses Passwort wird dir an die bei KidsGroFo gespeicherte E-Mail-Adresse geschickt und ist für 24h Stunden gültig.

Du findest auf dem Login-Bildschirm eine Schaltfläche „PASSWORT VERGESSEN“.

Wenn du diese anklickst, wirst du im nächsten Schritt aufgefordert deine E-Mail-Adresse einzugeben.

WICHTIG: verwende die E-Mail-Adresse, mit der du dich in der KidsGroFo App registriert hast.

Du erhältst dann umgehend eine E-Mail mit einem Code. Melde dich damit in der KidsGroFo App an.

Im nächsten Schritt musst du dann ein neues Passwort vergeben, dass du zukünftig nutzen möchtest.

Da deine E-Mail-Adresse bei KidsGroFo nur in verschlüsselter Form gespeichert wird, können wir in diesem Fall leider nicht weiterhelfen, da wir deine E-Mail-Adresse nicht in klarer Form auslesen können.

Dies dient dem Schutz deiner Daten. Du musst dich also erneut registrieren.

Ja, das ist möglich.

Du kannst dich mit deiner E-Mail-Adresse und dem Passwort auch auf anderen Telefonen in der KidsGroFo App anmelden.

Allerdings werden persönliche Daten der Kinder (vollständiger Name, Fotos der Kinder, Name der Eltern) nur auf deinem Smartphone gespeichert.

Diese Daten sind auf einem anderen Smartphone nicht vorhanden und müssten dort wieder neu eingegeben werden.

EINSTELLUNGEN

In den Einstellungen haben wir einige wichtige Grundeinstellungen der App hinterlegt (wie z.B. die Sprache, die Maßeinheiten, Kontakt zu unserm Support, etc.).

Du findest die Seite mit den Einstellungen, indem du oben rechts auf das Zahnrad-Symbol klickst.

In den Einstellungen findest du folgendes:

  •  Sprache der App
  • Maßeinheiten
    (cm oder inch)
  • Kleidergrößen
    (hier kannst du die Größenskalen je nach Land ändern)
  • KidsGroFo empfehlen
    (wenn du Freunden oder Verwandten die KidsGroFo App weiterempfehlen möchtest)
  • Hilfe
    (falls du trotzdem mal nicht weiterkommst und unseren Support benötigst)
  • Infoseiten
    (wenn dir die Infoseiten beim Start der App wieder angezeigt werden sollen)
  • Feedback zur App (hier kannst du uns Feedback geben)
  •  Datenschutz und Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Konto löschen
    (wenn du dein Konto bei KidsGroFo dauerhaft löschen möchtest)
  • Abmelden
    (wenn du dich aus der App abmelden möchtest)

In den Einstellungen kannst du die Sprache der App ändern.

Wir haben verschiedene Sprachen in der App hinterlegt und werden noch weitere hinzufügen.

Aktuell sind die Sprachen Deutsch und Englisch hinterlegt.

Wir sind aber daran interessiert, zukünftig weitere Sprachen der App hinzuzufügen.

Ja, aber dazu benötigen wir deine Unterstützung.

Wenn du uns helfen willst eine neue Sprache der App hinzuzufügen, dann kontaktiere uns bitte direkt über add_language@kidsgrofo.com

Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung und versuchen schnellst möglich einen Weg zu finden, wie wir die Texte aus der App übersetzen und der App hinzufügen können.

Wir sind für jede Unterstützung dankbar.

Die Längenmaße in der KidsGroFo App können in cm oder inch erfasst und ausgegeben werden.

Auf der Seite Einstellungen (Das Zahnrad-Symbol rechts oben auf der Seite) kannst du zwischen Angaben in cm und inch wählen.

Die bereits gemachten Angaben werden dann entsprechend umgerechnet.

Wir haben bereits die Kleidergrößen für einige Länder in der App hinterlegt (USA, UK, die Europäische Union, Frankreich, Japan).

Sicherlich gibt es auf der Welt noch weitere Kleidergrößen, die wir bisher nicht berücksichtigen konnten.

Hilf uns dies der App hinzuzufügen. Schreib uns dann bitte eine E-Mail (auf Deutsch oder Englisch) an: add_scale@kidsgrofo.com

Wir versuchen dann schnellst möglich diese Skala der App hinzuzufügen. Ggf. benötigen wir dazu deine Hilfe.

Die Größenskala für die Kleidergrößen eines Landes lassen sich in zwei Bereichen der App ändern.

Zu einen findest du dies in den Einstellungen unter der Position „Kleidergrößen“ und zum anderen findest du auf der Detailseite eines Kindes direkt unter der Anzeige der Kleidergrößen die Schaltfläche „GRÖSSENSKALA ÄNDERN“.

Dort gibt es eine Auswahl an Ländern, für die wir die Kleidergrößen bereits in der KidsGroFo App hinterlegt haben.

Sollte für dein Land eine Kleidergröße noch fehlen, dann schreib uns doch bitte eine E-Mail (auf Deutsch oder Englisch) an: add_scale@kidsgrofo.com

Wir versuchen dann schnellst möglich diese Skala der App hinzuzufügen. Ggf. benötigen wir dazu deine Hilfe.

Damit wir eine neue Kleidergrößenskala der App hinzufügen können, benötigen wird deine Unterstützung.

Schreib uns doch bitte als erstes eine Email (auf Deutsch oder Englisch) an add_scale@kidsgrofo.com, in der du uns mitteilst, für welches Land die Kleidergrößenskala noch fehlt.

Wir prüfen dann, ob die Kleidergrößenskala noch nicht in der App vorhanden ist, sich aber vielleicht schon in Bearbeitung befindet.

Sollte dies nicht der Fall sein, dann melden wir uns wieder bei dir, da wir Hilfe benötigen, die richtigen Werte für die Kleidergröße zu sammeln.

Wir freuen uns sehr über jede Weiterempfehlung. Denn eine Empfehlung ist die beste Werbung für unsere Arbeit.

In den Einstellungen haben wir einen eigenen Punkt „KidsGroFo empfehlen“ eingefügt. Dort haben wir bereits Textvorschläge hinterlegt, die du deinen Freunden und Verwandten per E-Mail, SMS oder Messenger (z.B. Whatsapp oder Signal) zusenden kannst.

Je grösser die KidsGroFo Community wird, ums nützliche wird auch die App für jeden einzelnen.

Wir danken dir für jede Empfehlung.

Dein KidsGroFo Team

Möchtest du uns bei der Weiterentwicklung der App helfen, dann schick uns doch deine Anmerkungen per E-Mail (auf Deutsch oder Englisch) an die folgende Adresse: contact@kidsgrofo.com

Wir benötigen immer Hinweise zu Fehlern in der App oder zu Funktionen, die zu umständlich oder kompliziert sind.

Dann können wir an diesen Funktionen arbeiten und sie verbessern.

Auch für neue Ideen und Verbesserungsvorschläge sind wir immer dankbar.

Auch Geldspenden nehmen wir gerne an, damit die Nutzung der KidsGroFo App weiter kostenfrei bleibt und wir trotzdem neue Funktionen einarbeiten können.

KIND ANLEGEN

In der KidsGroFo App wird unterschieden, ob du eigene Kinder oder Kinder von Freunden und Verwandten anlegen möchtest.

Auf der Übersichtseite aller Kinder findest du im unteren Bereich die Schaltfläche „NEUES KIND ANLEGEN“.

Um ein eigenes Kind anzulegen, musst du die Daten zu deinem Kind erfassen.

Willst du dagegen ein Kind von Freunden anlegen, die dir Zugang zu den Messdaten gewähren, dann besorge dir von diesen Freunden den entsprechenden „Kids Code“.

Wenn du diesen eingegeben hast, bist du automatisch mit dem Kind verlinkt.

Der Nickname ist eine Kurzbezeichnung eines Kindes (z.B. ein Spitzname oder eine Kurzform des vollständigen Namens).

Dieser wird benötigt, damit du innerhalb der App das Kind richtig zugeordnet kannst (z.B. wenn du Fotos oder die Namen der Eltern einem Kind hinzufügen möchtest).

Der Nickname sollte so kurz gehalten sein, dass nur Freunde und Verwandte das Kind zuordnen können.

Also verzichte bitte darauf den vollständigen Vor- und Nachnamen an dieser Stelle einzugeben. Der Nickname wird auch auf den KidsGroFo Servern gespeichert.

Du kannst an einer anderen Stelle in der App den vollen Namen (Vor- und Nachname) speichern. Diese Daten werden dann aber nur auf dem Smartphone abgelegt.

Zu diesen persönlichen Informationen haben dann werde wir von KidsGroFo noch andere Personen Zugang.

Willst du die Daten deiner Kinder mit Freunden oder Verwandten teilen, die auch die KidsGroFo App nutzen, dann kannst du dir für dein Kind einen sog. „Kids Code“ erstellen lassen.

Du gelangst zu dieser Option über die Schaltfläche „TEILEN“. Für jede Person, mit der du die Daten teilen willst, musst du einen eigenen „Kids Code“ erstellen, da dieser nur speziell für das jeweilige Kind und für 24 Stunden gültig ist.

Diesen Code kannst Du dann mündlich, per E-Mail, SMS oder Messenger (z.B. Whatsapp oder Signal) an Freunde und Verwandte weitergeben.

KIND LÖSCHEN

In der Anzeige eines Kindes findest du die Schaltfläche „BEARBEITEN“.

Klicke auf diese Schaltfläche. Dann öffnet sich die Seite „Weitere Angaben zum Kind“. Dort befindet sich die Schaltfläche „LÖSCHEN“.

Wenn du auf Löschen klickst, dann wirst du noch gefragt, ob du das Kind wirklich löschen möchtest. Du kannst ein Kind also nicht aus Versehen löschen.

ÜBERSICHT DER KINDER

Die Übersichtsseite aller in der App hinterlegten Kinder lässt sich auf verschiedene Weise sortieren.

Du findest auf der Seite oben rechts die Schaltfläche „SORTIEREN“. Wenn du sie betätigst, öffnet sich eine Auswahl an verschiedenen Sortiermöglichkeiten.

Im oberen Bereich der Übersicht alle Kinder findest du ein Feld „Suchen“.

Dort kannst du nach einem bestimmten Kind suchen, indem die den Namen oder eine Buchstabenkombination eingibst, die in dem gesuchten Namen des Kinder enthalten ist.

KIND MESSEN

Damit die App die zukünftigen Kleidergrößen von Kindern richtig berechnen kann, ist es wichtig, dass a) regelmäßig b) richtig gemessen wird.

Du findest eine Anleitung, wie die einzelnen Körperbereiche richtig zu messen sind, auf der Seite „Kind messen“.

Dort klicke bitte auf die Schaltfläche „ANLEITUNG – RICHTIG MESSEN“. Wir haben dir dort zusammengestellt, wie z.B. der Kopfumfang, die Körperlänge oder die Fußlänge zu messen sind.

Da Kleinkinder noch nicht selbständig stehen können, ist eine Messung im Liegen einfacher.

Da ein liegendes Kind ein bisschen länger ist, als wenn es steht, wird die Differenz in der App berücksichtigt.

Sobald das Kind selbständig stehen kann, ist die Messung im Stehen durchzuführen.

Für die Berechnung der verschiedenen Kleidergrößen wäre es toll, wenn du immer alle Körperteile messen könntest.

Allerdings ist lediglich die Körperlänge ein Pflichtfeld, welches bei einer Messung immer angegeben werden muss.

Bei der Berechnung des Kopfumfangs für Mützengrößen oder der Fußlänge für die Schuhgröße wird sonst auf ältere Messwerte zurückgegriffen.

Die Messwerte für den Brustumfang, den Tallienumfang oder den Hüftumfang sind optional.

Die Kleidungshersteller haben für jede Kleidergrössen ein Bereich definiert, in dem sich die Größen der Kinder befinden sollen.

Ist der jeweilige Umfang des Kindes unterhalb dieses Bereichs, dann handelt es sich vermutlich eher um ein schmales Kind. Umgekehrt ist der Umfang des Kindes größer als der Bereich, dann handelt es sich wohl eher um ein breites Kind.

Damit die Kleidung passt, sollte man dies mit berücksichtigen und ggf. größere oder kleiner Kleidungsgrößen kaufen.

Je aktueller die Messdaten, umso genauer sind die Empfehlungen zu den Kleidergrößen, die in der KidsGroFo App berechnet werden.

Das heißt jetzt nicht, dass man andauernd messen muss. Aber gerade in den ersten Lebensjahren der Kinder sollte schon alle 3-4 Monate, danach alle 5-6 Monate gemessen werden.

In der App wird dir angezeigt, wann wieder gemessen werden sollte. Dies erkennt du durch einen farblichen Hinweis auf der Übersichtseite der Kinder sowie eine farbliche Schaltfläche „MESSEN“ auf der Detailseite des Kindes.

Im unteren Bereich der Seite „Messen“ findest du ein Textfeld, in dem du hinterlegen kannst, welche Farben, Motive oder Stilrichtung dein Kind besonders bevorzugt.

Diese Anzeige wird denjenigen Nutzern der App angezeigt, mit denen du dich verbunden hast.

ERGEBNISSE

Im oberen Teil der Anzeige findest du die persönlichen Daten des Kindes (Foto, Nickname und voller Name des Kindes, Namen der Eltern, Geburtsdatum). Diese Informationen dienen der Zuordnung des Kindes.

Als nächsten findest du einen Bereich, in dem die Eltern des Kindes anzeigen können, welche Art von Kleidung das Kind im Moment benötigt.

Wenn hier noch nichts ausgewählt wurde, dann bleibt der Bereich ausgeblendet.

Jetzt kommt als nächstes das „Herzstück“ der KidsGroFo App – die Anzeige der aktuellen und zukünftigen Kleidergrößen für Kopfbedeckungen, Jacken & T-Shirts, Hosen und Schuhe.

Du kannst die Anzeige nach rechts und links scrollen, um dir anzuzeigen, zu welcher Zeit das Kind welche Kleidergröße benötigt.

Im Hintergrund der Anzeige erkennst du auch welche Jahreszeit (im Moment noch für die Nordhalbkugel der Erde) zu dem Zeitpunkt herrscht.
Zudem wird noch das Datum und das Alter des Kindes angezeigt.

Danach folgt ein Bereich, in dem Eltern angeben können, welche Art von Kleidung das Kind bevorzugt (Farben, Motive, Stile etc.) sowie die Hersteller, deren Kleidung dem Kind besonders gut passen.

Abschließend siehst du noch das Datum der letzten Messung sowie die letzten Messwerte.

Wenn ich die Anzeige bis zu dem Datum scrolle (nach rechts oder links), das ich mir anzeigen lassen möchte, erfahre ich die Kleidergrösse, die das Kind zu dem Zeitpunkt vermutlich hat.

Je länger es allerdings her ist, dass das Kind zum letzte Mal gemessen wurde, umso weniger genau sind die Angaben.

Wir empfehlen daher das Kind regelmäßig zu messen.

Einige besondere Termine können direkt angesprungen werden. Du findest unterhalt der Anzeige eine Schaltfläche mit der Bezeichnung „GEHE ZU DATUM“.

Wenn du hierauf klickst, dann erscheint eine Auswahl mit besonderen Daten. Dort kannst du direkt zum nächsten Geburtstag des Kindes oder dem nächsten Oster- oder Weihnachtsfest springen.

Sollten wir noch weitere Terminen hinzufügen, dann schreib uns doch bitte deine Vorschläge. Danke

Die zukünftigen Kleidergrößen eines Kindes kannst du dir dadurch anzeigen lassen, in dem du die Anzeige nach links schiebst.

Du kannst dir auch einige besondere Tage in der Zukunft anzeigen lassen, indem du auf die Schaltfläche „GEHE ZU DATUM“ anklickst.

Wir haben schon ein paar besondere Termine wie z.B. den nächsten Geburtstag des Kindes, Weihnachten oder Ostern hinterlegt.

Sollen wir noch weitere regelmäßige Tage der Liste hinzufügen, dann schreib uns doch eine Email (auf Deutsch oder Englisch), welche Termine deiner Meinung nach noch fehlen.


Nutze dazu die E-Mail-Adresse contact@kidsgrofo.com
Danke

In der Anzeige der Kleidergrößen findest du auf der linken Seite die vier Symbole für Kopfbedeckung, Jacken, Hosen und Schuhe.

Sollte dein Kind nun im Brust-, Taillen- oder Hüftbereich besonders schmal oder breit sein (d.h. schmaler oder breitet als die Kleidungshersteller für diese Körpergröße vorgesehen haben), dann erscheint bei den Symbolen für Jacken und Hosen ein roter Pfeil, der nach oben oder unten zeigt.

Du kannst auf das jeweilige Symbol klicken und es wird dir z.B. bei einem schmalen Kind empfohlen, eventuell eine kleinere Kleidergröße zu kaufen.

DATEN TEILEN

Auf der Seite des Kindes, in dem die Kleidergrößen angezeigt werden, findest du unten eine Schaltfläche mit der Beschriftung „TEILEN“.

Wenn du darauf klickst, öffnet sich eine neue Seite „Daten von # teilen“.

Dort musst du als erstes den Namen der Person eingeben, der du Zugang zu den Messdaten deines Kindes gewähren möchtest.

Dieser Name dient nur der Anzeige auf deinem eigenen Smartphone und wird nicht auf unseren Servern gespeichert.

Dann musst du entscheiden, welche Rechte die Person erhalten soll.

„Gastrechte“ erlauben es die Messdaten des Kindes abzurufen und selber beim Messen zu helfen.

„Alle Rechte“ erlaubt es dem Nutzer/der Nutzerin zusätzlich die Messdaten des Kindes mit weiteren Personen zu teilen. Es macht z.B. Sinn, „Alle Rechte“ dem zweite Elternteil des Kindes zu gewähren.

Danach bitte auf die Schaltfläche „NEUEN ZUGANG BEANTRAGEN“ klicken. In der Übersicht weiter unten erscheint dann eine neue Position mit dem „Kids Code“.

Diesen Code kannst du jetzt der Person mündlich, per Email, SMS oder Messenger mitteilen. Sie hat nun 24 Stunde Zeit, den Code bei sich einzugeben. Danach verfällt der Code und ein neuer muss ggf. beantragt werden.

Der „Kids Code“ ist ein Code, bestehend aus Zahlen und Buchstaben, den du einem Freund/einer Freundin schicken kannst, wenn du ihm/ihr Zugang zu den Messdaten deines Kindes geben möchtest.

Du kannst den Code mündlich, per E-Mail, SMS oder Messenger übermitteln.

Dieser muss dann in der KidsGroFo App im Bereich „Neues Kind anlegen“ eingegeben werden.

Du kannst den „Kids Code“ auf jede denkbare Art übermitteln.

Ob per E-Mail, SMS, Messenger (z.B. Whatsapp oder Signal) oder auch mündlich per Telefon, wichtig ist nur, dass die Buchstaben-/Zahlenkombination richtig in der KidsGroFo App eingegeben wird.

Bitte sag deinen Freunden und Verwandten, dass der jeweilige Code nur 24 Stunden gültig ist. Danach müsste ein neuer beantragt werden.

Du kannst die Zugangsberechtigung zu den Messdaten deiner Kinder JEDERZEIT wieder zurücknehmen.

Dazu wähle bitte die Seite „Daten teilen“, in der sich die Übersicht mit all den Personen befindet, denen du bisher Zugang zu den Daten dieses Kindes gegeben hast.

Bei der Person, der du den Zugang wieder entziehen möchtest, findest du nun eine Schaltfläche mit der Beschriftung „Zugang löschen“.

Wenn du auf sie klickst, dann wirst du noch einmal abschließend gefragt, ob du den Zugang wirklich entfernen möchtest.

Wenn du mit OK bestätigst, dann entfernt KidsGroFo den Zugang. Ab jetzt wird das Kind bei der anderen Person nicht mehr angezeigt.

BENÖTIGTE KLEIDUNG

Eine weitere nützliche Funktion der KidsGroFo App besteht darin, dass du deinen Freunden und Bekannten (mit denen du die Messdaten deines Kindes teilst) mitteilen kannst, welche Art von Kleidung dein Kind im Moment benötigt.

Deinen Freunden und Verwandten wird dies angezeigt und so können diese nachsehen, ob sie passen Kleidung übrig haben oder etwas deinem Kind schenken möchten.

Du findest auf der Seite deines Kindes die Schaltfläche „BENÖTIGTE KLEIDUNG“. Wenn du hierauf klickst, dann öffnet sich eine neue Seite, die eine Vielzahl von Kleidungsstücken anzeigt.

Bei jedem Kleidungsstück kannst du auswählen, ob dein Kind dieses im Moment benötigt.
Dies wird dann deinen Freunden für die nächsten 50 Tage in der Anzeige Kleidergrößen ebenfalls angezeigt.

Du kannst die Anzeige jederzeit zurücknehmen oder um weitere 50 Tage verlängern.

Für die Anzeige der benötigten Kleidung haben wir folgende Kleidungsstücke hinterlegt, und sie in folgende Kategorien unterteilt:

  • Kopfbedeckung (für das ganze Jahr)
    Kappe, Mütze, Hut
  • Oberkörper (für das ganze Jahr)
    Unterhemd, BH, T-Shirt (lang- und kurzärmlig), Hemd, Polo-Hemd, Pullover, Sweatshirt, Strickjacke, Jacke, Mantel
  • Beine (für das ganze Jahr)
    Unterhose/Slip, Hosen (kurz und lang)
  • Füße (für das ganze Jahr)
    Socken (kurz und lang), Schuhe, Stiefel
  • Sommer
    Sonnenhut, Badehose, Sandalen
  • Winter
    Mütze (warm), Pullover (warm), Winterjacke, Daunenweste, Strumpfhosen, Schneehose, Socken (warm), Schneeschuhe
  • Regen
    Regenjacke, Regenhose, Gummistiefel
  • Sport
    Sportshirt, Sportjacke, Sporthose (lang und kurz), Sportschuhe

Auf der Seite „Kind messen“, findest du im unteren Bereich ein Textfeld, in welches du schreiben kannst, welche Farben, Muster oder Motive dein Kind bei Kleidung besonders gerne mag.

Dieser Hinweis wird deinen Freunden und Verwandten in der Anzeigenseite des Kindes dann ebenfalls angezeigt.

Wichtig: Bitte achte darauf in diese Textfelder nur angemessene Texte zu schreiben.

Auf der Seite „Kind messen“, findest du im unteren Bereich ein Textfeld, in welches du schreiben kannst, welche Kleidermarken/Hersteller deinem Kind besonders gut passen.

Dieser Hinweis wird deinen Freunden und Verwandten in der Anzeigenseite des Kindes dann ebenfalls angezeigt.

Wichtig: Bitte achte darauf in diese Textfelder nur angemessene Texte zu schreiben.

SICHERHEIT

Wir schützen die persönlichen Daten der Kinder, indem wir sie auf unseren KidsGroFo Servern erst gar nicht hinterlegen.

Persönlichen Informationen wie den vollständigen Namen der Kinder, die Namen der Eltern oder die Fotos von den Kindern werden ausschließlich auf deinem Smartphone abgespeichert.

Wir haben auf diese Daten keinen Zugriff und auch keine andere Person.

Was wir speichern sind das Geschlecht und das Geburtsdatum des Kindes, da diese Informationen für die Berechnung der Kleidergrößen notwendig sind und wir sie speichern müssen, wenn du Freunden und Verwandten Zugriff auf die Messdaten deines Kindes gewährst.

Was wir noch speichern ist ein sog. Nickname deines Kindes. Das kann ein Spitzname oder die Kurzform des Kindes sein. Dieser Nickname darf max. 12 Zeichen lang sein und sollte niemals der volle Vor- und Familienname des Kindes sein.

Wir brauchen den Nickname, damit du und Freunde und Verwandte, denen du Zugriff zu den Messdaten dieses Kindes erlaubst, dass Kind richtig zuordnen können.

Das Speichern der Daten bei KidsGroFo haben wir in 2 Bereiche unterteilt.

Zum einen die Daten, die auf unseren Servern gespeichert werden. Dies betrifft die Daten deiner eigenen Kinder, die benötigt werden, wenn du Messdaten mit Freunden und Verwandten teilen möchtest.

Zum anderen die persönlichen Daten, die du benötigst, um deine Kinder und die Kinder, bei denen dir Zugang zu deren Messdaten gewährt wird, unterscheiden zu können.

Die Messdaten speichern wir anonym auf unseren Servern. Ein Rückschluss auf dein Kind ist dabei nicht möglich.

Die persönlichen Daten der Kinder werden ausschließlich auf deinem Smartphone gespeichert. Solltest du dein Handy verlieren oder es nicht mehr funktionieren, dann können diese Daten von uns nicht wiederhergestellt werden, da wir und auch keine anderen Personen zu keiner Zeit Zugang zu diesen Daten haben.

Unsere Daten und die entsprechenden Backups liegen auf Servern bei einem Anbieter in Deutschland.

APP DE-INSTALLIEREN

Die KidsGroFo App kann wie jede andere App de-installiert werden. Bitte beachte jedoch, dass dein Account bei KidsGroFo dadurch nicht automatisch mit gelöscht wird.

Du kannst dir die KidsGroFo App jederzeit erneut installieren und dich wieder anmelden. Lediglich die persönlichen Daten und Fotos der Kinder werden durch eine De-Installation unwiederbringlich gelöscht.

Willst du auch deinen Account bei KidsGroFo entfernen, dann findest du diese Möglichkeit unter den Einstellungen.

Um deinen Account bei KidsGroFo zu löschen, musst du zu den Einstellungen wechseln. Diese findest du in der Ansicht oben rechts (das Zahnrad-Symbol).

Ganz unten in den Einstellungen befindet sich der Punkt „Konto löschen“. Wenn du dort die Schaltfläche „KONTO LÖSCHEN“ anklickst, dann wirst du letztmalig gefragt, ob du dein Konto wirklich löschen möchtest.

Bestätigst du die Frage mit OK, dann löscht KidsGroFo deinen Account unwiederbringlich.

Du kannst allerdings auch gerne deinen Account bei uns ruhen lassen und lediglich die KidsGroFo App de-installieren. Solltest du zu einem späteren Zeitpunkt zu uns zurückkommen wollen, dann sind die Messdaten deiner Kinder noch vorhanden.

Lediglich die auf deinem Smartphone gespeicherten Daten zu den Kindern (Fotos, Namen, deine Beziehungen zu den Kindern) werden gelöscht. Dir entstehen in der Zeit deiner Abwesenheit kein Kosten.

IMPRESSUM

Die KidsGroFo App wird von der KidsGroFo GmbH & Co. KG entwickelt und betrieben.

Handelsregister: HRA 8036
Amtsgericht Neuss

Alleiniger Gesellschaftergeschäftsführer ist Oliver Mathis.

Unsere Adresse lautet:
KidsGroFo GmbH & CO. KG
Schwertgesweg 23
40670 Meerbusch
Deutschland

Homepage: kidsgrofo.com

E-Mail-Adresse: contact@kidsgrofo.com

SUPPORT

Du erreichst uns unter contact@kidsgrofo.com

Da wir nur ein kleines Unternehmen sind, entschuldigen wir uns jetzt schon, wenn es mit der Beantwortung der E-Mail etwas länger dauert.

Bitte achte darauf, dass du uns E-Mails nur auf Deutsch oder Englisch schreibst, da wir sie sonst nicht lesen können. Danke für dein Verständnis.

© KidsGroFo 2022 GmbH & Co. KG